Was mit uns passiert
Ungarns politische Führung hat in den letzten fünf Jahren jede basisdemokratische Civilinitiative langsam und systematisch zurückgedrängt. Sie hat Ausschreibungen, Darlehen und andere Geldmittel gekürzt während sie vorsätzlich administrative Hürden für NGOs und andere, kleine Organisationen des Gemeinwesens geschaffen hat. Diese neuen gesetzlichen Regulierungen spiegeln die politische Gesinnung der Regierung wider, die alternative und differierende Meinungen und Perspektiven nicht toleriert. Die neuen Gesetze werden geschrieben, angenommen und geändert, ohne dass die Zivilgesellschaft und Berufsvereinigungen angehört werden.
Deswegen ist Civil Radio heute in einer prekären Situation. Civil Radio ist eines der letzten noch betriebenen unabhängigen Community Radios in Ungarn.
Unsere kreative Gemeinschaft kam damals zusammen, um wichtigen sozialen Themen die in den Massenmedien nicht diskutiert werden, eine Öffentlichkeit zu geben und wurde zu einem Megafon von Menschen und Organisationen der gesellschaftlichen Basis. Hunderte von Freiwilligen haben in den letzten 20 Jahren ihre Zeit und Energie geopfert, im Bestreben, Civil Radio am Leben zu erhalten. Nur wegen ihres Einsatzes können wir jetzt noch senden. Wenn wir verstummen wird es nicht nur unser persönlicher Verlust sein – die ungarische Demokratie wird eine weitere Schlacht verlieren und das ungarische Volk erneut zum Schweigen gebracht.
Wenn auch Du dieser Meinung bist steh uns zur Seite. Lass uns etwas tun um diese Situation zu verändern!
Schließ Dich uns an wenn …
- Du denkst, dass Freiheit ein Grundrecht für Dich ist, die Freiheit zu sagen was Du denkst und auch gehört zu werden,
- Du denkst, dass die Unabhängigkeit von Medien einen sozialen Wert hat und Du nicht in einer Welt leben willst in der andere über dein Leben entscheiden,
- Du denkst, dass offene Diskussion und Partizipation wichtige Werte sind und Du bereit bist etwas für Deine Nachbarschaft zu tun,
- Du nicht in einer Welt leben willst, in der arme und wehrlose Menschen auf der Straße leben,
- Du nicht in einer Welt leben willst, in der Menschen diskriminiert werden nur weil sie anders sind oder anders denken.