Ein paar Worte über Civil Radio
Civil Radio wurde 1993 als Resultat einer Zusammenarbeit von NGOs, lokalen Gemeinschaften und Zivilorganisationen gegründet. Das Ziel der Gründer war es zivilen Initiativen eine Stimme zu geben und die Kontrolle durch die Zivilgesellschaft zu stärken.
Grundsätzlich sollten die SendungsmacherInnen, RedakteurInnen und ModeratorInnen Freiwillige während einige wenige bezahlte MitarbeiterInnen für die notwendige Unterstützung sorgen. Unser Radio ist kein Medium das mit bezahlten, professionellen JournalistInnen arbeitet – bei uns bringen aktive BürgerInnen echte Themen, die in den Massenmedien nicht präsent sind. Die zwei Dekaden die hinter uns liegen sind der beste Beweis dafür, dass es eine gute Idee war auf dieses Konzept zu setzen. Aus der kleinen Radiostation, die anfänglich nur ein paar Stunden täglich sendete, ist nun ein ’großes’ Radio geworden in dem 150 Freiwillige ihre Shows gestalten, 24 Stunden am Tag.
Ja, wir könnten sagen wir seien ein ’großes’ Radio das 24 Stunden täglich sendet und mit seinem Programm 2 Millionen HörerInnen erreicht. Aber in Wirklichkeit sind wir nicht größer als eine Familie und die Anzahl der MitarbeiterInnen, die die Grundlagen für die SendungsmacherInnen aufbereiten, ist immer noch sehr klein. Verglichen mit anderen Radios verfügen wir nur über ein 20stel ihres Budgets – und ohne die Unterstützung des Staates ist es eine große Herausforderung diesen Betrag immer wieder aufzubringen.
Civil Radio ist kein traditionelles Medium. Es geht uns nicht darum Profit zu machen – es geht um die unabhängige, freie Meinungsäußerung. Wir wollen Civil Radio nicht auf die Bedürfnisse von Investoren zuschneidern und auch nicht auf die von PolitikerInnen, die uns ohnehin nicht wohlwollend gesonnen sind.
Wir halten uns absichtlich fern von belangloser Parteipolitik der untersten Schublade, weil die politischen Akteure mit ihrer ideologischen Hetze viel für die Spaltung des ungarischen Volkes getan haben. Wir wollen den Schmutz politischer Schlammschlachten vor unseren Türen lassen und lieber den Dialog und gepflegte Konversation zwischen den verschiedenen Gruppen der Bevölkerung unterstützen. Unter der Oberfläche ist der Fortschritt der Gesellschaft sehr klar erkennbar, aber das ist kein Thema in den ungarischen Massenmedien. Diese bezahlen niemanden, der für die gerechte Sache eintritt. Das liegt nicht im Interesse derer, die Profit machen wollen.
Warum Civil Radio anders ist?
- Es gibt viele andere Medien, aber die unabhängigen, freien Community Radios sind in Ungarn fast gänzlich verschwunden. Es gibt kein anderes Radio, das sich so sehr dafür eingesetzt hat soziale Themen zu präsentieren und gesellschaftlichen Aktivitäten und Initiativen Öffentlichkeit zu bieten wie Civil Radio.
- Civil Radio ist ein vertrauenswürdiges Medium – wir haben nie versucht unser Radio durch die Unterstützung von Unternehmen oder politischen Parteien am Leben zu erhalten. Die Authentizität unserer Stimme war uns immer wichtiger als unser Überleben.
- Bei Civil Radio arbeiten Freiwillige, engagierte AktivistInnen; es werden keine professionellen Stimmen beschäftigt. Unser Radio ist ein offener Workshop in dem aktive BürgerInnen zusamenkommen und etwas für ihr Leben tun.
- Wir funktionieren nicht nach den Mustern anderer Medien, unsere Mission kann nicht so leicht definiert und kategorisiert werden. Bitte vergib uns, wenn wir anders sprechen als Du es gewohnt bist – wir sind alle Amateure. Manchmal stammeln und stottern wir. Aber für uns ist wichtig, was wir sagen, nicht wie wir es sagen. Wir sind ’nur’ die Stimmen der Themen die niemand sonst aufgreift.
- Wir wollen die Welt nicht aus nur einem Blickwinkel betrachten, uniform sprechen und denken. Die Vielfalt unserer Freiwilligen, mehr als einhundert Shows, unser musikalisches Profil, unsere Arten der Präsentation können nicht mit irgendeinem anderen Medium verglichen werden.